Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Trifolium aureum POLLICH

Syn.: Chrysaspis aurea (POLLICH) GREENE

Trifolium agrarium L. nom. ambig.

Trifolium strepens CRANTZ nom. illeg

(= Gold-Klee)

Natürliche Vorkommen: viele Länder Europas, asiatischer Teil Russlands, Türkei (europäischer Teil und Anatolien), Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Syrien und Iran; eingebürgert oder eingeschleppt in Neuseeland und in den USA; eingeschleppt in Irland (selten im Nordosten) und Großbritannien (zerstreut); nicht in Portugal, Spanien (außer dem äußersten Nordosten), auf Korsika, in Süditalien, auf Sardinien und Sizilien, auf den griechischen Inseln und auf Zypern

Halbtrockenrasen, Magerrasen und Waldränder; auf meist kalkfreien, sauren, nährstoffärmeren, lehmigen oder sandigen Böden; kollin bis montan(subalpin)

IV-VIII auf der Nordhalbkugel

Fabaceae; auch: Leguminosae


© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / St. Martin-Vésubie - Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / St. Martin-Vésubie - Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / St. Martin-Vésubie - Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Elia / Kaiafas-See, 22.04.2014:

Mit Trifolium resupinatum ssp. resupinatum und Trifolium nigrescens ssp. nigrescens